Angstpatienten und besonders schmerzempfindliche Patienten können aufatmen: Dank innovativer Technik und spezieller sedierender Maßnahmen gestaltet sich eine Zahnsanierung heute so gut wie schmerzlos.
Bleibt nur noch eines: Sich zu überwinden und ein erstes Beratungsgespräch beim Zahnmediziner zu vereinbaren.
Wir beraten Sie gerne dazu!Mehrere nicht behandelte Zähne mit kleineren Schäden führen über einen längeren Zeitraum zu einem geschädigten Gebiss, welches nur durch eine umfangreiche Zahnsanierung wiederhergestellt werden kann. Ebenso können traumatische Zahnverletzungen eine Zahnsanierung notwendig machen. Als Maßnahmen zur Wiederherstellung der natürlichen Form, Funktionsfähigkeit und des ursprünglichen Aussehens der Zähne kommt – je nach Art und Grad der Schädigung - neben einer professionellen Zahnreinigung, das Anfertigen von Füllungen, der Behandlung von Wurzeln und der Paradontosebehandlung auch festsitzender Zahnersatz wie Zahnkronen, -brücken, Zahnimplantate und Veneers infrage.
Bei minimalen Zahnfehlstellungen, kleinen Zahnlücken und verfärbten Zahnoberflächen reicht in einigen Fällen schon der Einsatz von Veneers, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Mangelhafte Zahnhartsubstanz und Beschädigungen am Zahn machen dagegen oft eine Überkronung erforderlich. Fehlende Zähne wiederum können durch Implantate oder durch Einsetzen einer Brücke versorgt werden.
Eine Zahnsanierung ist eine komplexe und sehr individuelle Angelegenheit. Welche Behandlung im individuellen Fall die richtige ist, kann nur in einem persönlichen Beratungsgespräch geklärt werden, in dessen Rahmen eine Anamnese, eine Indikations- und Diagnosestellung sowie die Aufklärung über die bevorzugte Vorgehensweise stattfindet. Das Erstgespräch dient auch der Planung des Behandlungskonzeptes speziell für Angstpatienten.
Große oder mehrere Lücken machen das Einsetzen einer Brücke oft unmöglich. Ist festsitzender Zahnersatz auf Implantaten dann keine Option, entscheidet sich der behandelnde Arzt für herausnehmbaren Zahnersatz. Eine Teil- oder Totalprothese ersetzt den unbezahnten Kieferteil. Auf diese Weise kann auch bei stark geschädigtem Gebiss die Kauleistung wiederhergestellt und der Knochenverlust des Kiefers verlangsamt werden.
Rekonstruktive Maßnahmen erfordern die optimale Ausbalancierung von Form und Funktion. Daher ist auch bei der prothetischen Wiederherstellung des Gebisses eine umfassende Diagnostik erforderlich.
Um für jeden Patienten die beste Lösung anbieten, und diese auch transparent gestalten zu können, hat pur:dental drei unterschiedliche Konzeptbereiche geschaffen:
• Mit dental:purpur, der klassischen Lösung zur Wiederherstellung von Funktion und ästhetischem Erscheinungsbild bietet die Praxis optimale Zahnbehandlungen in zuverlässiger Qualität.
• Einen besonders günstigen Preis erhalten Patienten mit dental:basis, dem Konzept, das die medizinische Notwendigkeit in den Vordergrund stellt.
• Für Patienten mit hohen Ansprüchen an Funktionalität und Ästhetik bietet die Zahnarztpraxis das Konzept dental:premium in außerordentlicher Qualität an.
Pur:dental ist eine Zahnarztpraxis mit Standorten in Münster und Bad Vilbel. Den Fokus richtet das Team auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des einzelnen Patienten. Bei besonders schmerzempfindlichen Patienten kann vor der Behandlung eine Anästhesie (auch in Dämmerschlaf oder Vollnarkose) durchgeführt werden.
In diesem Bereich bieten wir verschiedene Behandlungskonzepte an (dental:basis, dental:purpur und dental:premium), diese werden in einem persönlichen Beratungsgespräch mit Ihnen ausgearbeitet.