Der Verlust von Zähnen im Ober- oder Unterkiefer ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Fehlende Zähne beeinträchtigen auch die Kau- und Verdauungsfunktion. Alles in allem führt Zahnverlust immer auch zu einem Verlust der Lebensqualität. Es gibt aber heute bereits effektive Methoden zur Wiederherstellung eines geschädigten Gebisses.
Wir beraten Sie gerne dazu!Beste funktionelle und ästhetische Ergebnisse liefert der Einsatz festsitzenden Zahnersatzes. Bei Einzelzahnlücken sowie zum Wiederaufbau eines vollständigen Gebisses sind Implantate die Behandlung erster Wahl. Sie bieten neben höchster Stabilität einen langfristigen Erhalt der Kaufunktion. Das Einsetzen des Implantats in den Kieferknochen verursacht dem Patienten dank unterschiedlicher Betäubungsmethoden nur geringe Beschwerden.
Bei größeren Zahnlücken ist aber auch die festsitzende Brücke als klassische Versorgungsform eine gute Alternative. Hierzu konstruiert der behandelnde Arzt aus den noch vorhandenen Zähnen (Trägerzähnen) einen Kronenunterbau, auf dem die Brückenglieder mittels Kronen (Brückenanker) fest verankert werden.
Ein festsitzender Zahnersatz muss nicht zwingend auf natürlichen Trägerzähnen sitzen. Es besteht auch die Möglichkeit, den Brückenanker auf Implantate zu setzen. Diese Vorgehensweise ist auch dann sinnvoll, wenn das Beschleifen der noch gesunden Zähne vermieden werden soll.
In einigen Fällen ist die Versorgung mit herausnehmbarem Zahnersatz dem festsitzenden Zahnersatz vorzuziehen. Klammerprothese (Modellgussprothese), Teleskopprothese und Totalprothese können bei sehr großen Zahnlücken und unbezahntem Kiefer die bessere Lösung sein. Vor allem dann, wenn Implantate keine Option sind.
Trotz der sichtbaren Klammern gilt die kostengünstige Klammerprothese nach wie vor als beliebter Zahnersatz zur Wiederherstellung eines geschädigten Gebisses. Eine stabilere, ästhetisch anspruchsvollere Methode für herausnehmbaren Zahnersatz bietet die Teleskopprothese. Sie eignet sich für Patienten, die nicht mit den auffälligen Klammern im Mund leben wollen. Bei der Teleskopprothese versorgt der behandelnde Arzt im ersten Schritt die Ankerzähne mit Teleskopkronen. Die Prothese wird in einem nächsten Schritt auf diese Teleskopkronen „aufgeklipst“ und so am Restgebiss befestigt.
Für jeden Patienten die richtige Lösung. Das ist das Leitbild der Zahnarztpraxis pur:dental, die unter der Leitung von Dr. med. dent. Stefan Kämpgen Zahnersatz für alle anbietet. Alle Zahnärzte bei pur:dental bilden sich regelmäßig und umfassend weiter. Durch unsere Experten können wir Ihnen eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten anbieten und haben für jede Frage den richtigen Ansprechpartner.
Unser Zahnärzteteam ist über die theoretischen und praxisbezogenen Fortschritte in Diagnostik und Therapie bestens informiert. Alle Zahnärzte nehmen regelmäßig an diversen Fortbildungsveranstaltungen sowie Kongressen teil. Auf diese Weise gewährleistet pur:dental eine hervorragende Expertise sowie eine gleichbleibend hohe Behandlungsqualität.
Die meisten Leistungen sind bereits durch die gesetzliche Krankenkasse abgedeckt, so dass Sie keine Kostenüberraschung erwartet. In jedem Fall beraten wir Sie individuell in der Vorsorge und bei zahngesundheitlichen Problemen.