Sie sind in aller Munde: Zahnfüllungen, früher im Volksmund auch „Plomben“ genannt. Füllungen werden zum Beispiel gelegt, wenn Zahnanteile abgeplatzt oder durch Karies verloren gegangen sind. Im Unterschied zu der Zement- oder Amalgamfüllung ist eine Kompositfüllung zahnfarben, kaustabiler und haltbarer. Komposit ist ein plastisches Füllmaterial, das vor allem gern in ästhetischen Bereichen und im Kaudruckbereich verwendet wird, wo die stärksten Kräfte auf die Zähne wirken.
Kompositfüllungen werden bei kleinen bis mittleren Zahndefekten eingesetzt, die meistens in natürlichen Einziehungen des Zahnes entstehen, zum Beispiel den Fissuren (den Grübchen auf dem Zahn) oder im Zahnzwischenraum.
Wir beraten Sie gerne dazu!Im Vorfeld besprechen wir gemeinsam mit Ihnen, ob der Zahndefekt für eine Füllung prinzipiell geeignet ist und falls ja, können Sie sich auch für eine Kompositfüllung entscheiden.
Zunächst entfernt Ihr Arzt dann mit einem Bohrer die kariösen Stellen so schonend wie möglich. Die entstandene Kavität (Aushöhlung) wird nun gereinigt, vollständig trockengelegt und mit einem Haftvermittler konditioniert. So wird die bestmögliche Anhaftung der Kompositfüllung an Ihre eigene Zahnsubstanz gewährleistet.
Meist schichtweise wird dann das Komposit in den Defekt eingebracht und unter UV-Licht ausgehärtet. Der Behandler gestaltet dann die Kauflächen und Kontaktpunkte Ihres Zahnes und passt diese an die übrige Bezahnung an. Mithilfe einer hauchdünnen Folie wird abschließend kontrolliert ob die Okklusion, also der Biss, stimmt. Gegebenenfalls wird die Füllung dann noch einmal angepasst und zu guter Letzt poliert.
Ja! Die Anwendung ist einfach und auch bei Kindern gut durchführbar. Zudem bieten wir für unsere jüngsten Patienten auch farbige Glitzer-Füllungen aus Kunststoff an. Bitte fragen Sie hierzu gerne auch direkt unsere Ärzte und Mitarbeiter.
Die Kompositfüllungen gehören aufgrund des höheren Zeitaufwands und Materialeinsatzes nicht zu Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassenversorgung. Dennoch zahlen die Krankenkassen den gleichen Anteil, der auch für eine Amalgam- oder Zementfüllung gezahlt werden würde. Die ggf. auftretende Differenz muss der Patient dann als Eigenanteil zahlen. Bei uns sind das 40€ pro Fläche. Kosten für Kinder, Schwangere und Stillende werden komplett von der Krankenkasse übernommen. Der Austausch von intakten Füllungen aus ästhetischen Gründen wird von den Krankenkassen grundsätzlich nicht übernommen.
Die Krankenkassen übernehmen den gesetzlich vorgegebenen Betrag. Darüber hinaus gehende Kosten tragen Sie als Patient selbst. Gewöhnlich handelt es sich um etwa 40 € pro Fläche.
Vereinbaren Sie JETZT online einen Termin mit unserem Praxisteam in Münster. Geben Sie dazu einfach in dem folgenden Formular Ihre persönlichen Informationen und mindestens einen Datumsvorschlag an. Wir merken uns Ihren Terminwunsch vor und setzen uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung. Für eine telefonische Terminvereinbarung erreichen Sie uns unter der Rufnummer 06071 - 33 56 1 für Münster und 06101 – 98 199 0 für Bad Vilbel.